Kreativ werden: Wie Unternehmen dem Fachkräftemangel entgegenwirken können
Ein seit Langem grassierendes Problem, das zahlreiche Unternehmen aller Branchen betrifft: Der Fachkräftemangel erschwert es vielerorts, passendes Personal zu finden und kann so unter anderem Innovations- und Leistungsfähigkeit betroffener Unternehmen gefährden. Von der Arbeitszeit bis zur Führungskultur – wir beleuchten, welche Strategien Sie dem Fachkräftemangel entgegensetzen und so die Produktivität hochhalten können.
Der Fachkräftemangel droht sich weiter auszubreiten. Führungskräfte sind vermehrt gefordert, aktiv und kreativ zu werden, um den Folgen effektiv zu begegnen. Vorab sei festgestellt, dass keine allgemeingültige Lösung für das Problem des Fachkräftemangels existiert.
Sie kommen nicht umhin, die spezifische Situation Ihres Unternehmens zu analysieren und individuelle Maßnahmen zu entwickeln, um die Herausforderung erfolgreich zu meistern.
Politik nimmt sich dem Thema an
Auch die Bundesregierung hat das Problem erkannt: „Wir wollen unsere Wirtschaft transformieren, das Klima schützen und weiterhin innovativ und wettbewerbsfähig bleiben. Dafür brauchen wir Fachkräfte. Sie sind die wichtigste Ressource unserer Zeit.“ Daher hat das Bundeswirtschaftsministerium die Kampagne „Gemacht für was Großes“ zur Fachkräftesicherung ins Leben gerufen.
Arbeitsklima als Alleinstellungsmerkmal
Ziel der Bundesregierung ist, mit verschiedenen Maßnahmen und Gesetzen die Anstrengungen der Unternehmen zur Gewinnung und Sicherung von Fachkräften zu unterstützen. Klar ist aber auch: Um das passende Personal anzulocken, gilt es, das eigene Unternehmen vom Wettbewerb abzuheben, was zum Beispiel durch ein herausragendes Arbeitsklima gelingen kann.
So ist denn auch ein angenehmes Arbeitsumfeld, das eine ausgewogene Work-Life-Balance ermöglicht, zentral für die Anwerbung von qualifizierten Kräften. Dieses durch flexible Arbeitszeiten oder Homeoffice-Möglichkeiten zu schaffen, sollte daher im Fokus Ihrer Führungsarbeit liegen.
Strategien gegen Fachkräftemangel
Um den Fachkräftemangel zu bewältigen, kommen verschiedene Strategien und Maßnahmen infrage: etwa Investitionen in Schulungs- und Weiterbildungsprogramme, flexible Arbeitsbedingungen, wettbewerbsfähige Vergütung, Zusatzleistungen wie Gesundheitsangebote oder Firmenwagen sowie besondere Anreize für qualifizierte Bewerber.
Auch Kooperationen mit Universitäten, Fachhochschulen und Berufsschulen sind eine Möglichkeit, frühzeitig potenzielle Fachkräfte zu identifizieren und für das eigene Unternehmen zu begeistern.
Führung beeinflusst Mitarbeiterbindung
Fachkräfte zu finden und zu halten, ist jedoch nicht alleine Aufgabe der Personalabteilung. Vielmehr sind Führungskräfte gefragt, selbst tätig zu werden, um ein konstruktives und positives Miteinander zu ermöglichen, das die Mitarbeiterbindung erhöht.
Um für einen respektvollen, fairen Umgang im Unternehmen zu sorgen, bei dem sich die Belegschaft für ihre Leistungen wertgeschätzt fühlt, kann es generell lohnenswert sein, diese Werte in der Unternehmensführung fest zu verankern.
Vorteil auf Bewerbermarkt verschaffen
Zu einer Führung, die ein positives Unternehmensklima schafft, trägt unter anderem bei, die Unternehmensziele und alle dafür anstehenden Aufgaben vernetzt und verständlich zu delegieren.
Weiß ein Mitarbeiter, welchen Zweck er mit seinem Tun verfolgt, setzt er sich stärker für die Umsetzung der übergeordneten Ziele ein; und seine Bindung zum Unternehmen wird gestärkt.
Im Ergebnis bedeutet das: Wer sich wohlfühlt, wechselt weniger häufig den Arbeitsplatz, parallel zieht Ihr Unternehmen mit diesem Vorteil auf dem Bewerbermarkt neue qualifizierte Fachkräfte an und überzeugt sie vom Bleiben.
Der Tipp: Nutzen Sie Führungssoftware, um das Fundament für klare Kommunikation, optimierte Strukturen und damit stärkere Mitarbeiterbindung zu legen.
Zentral für den Aufschwung
Wie wichtig es ist, sich mit Strategien gegen den Fachkräftemangel auseinanderzusetzen, zeigt sich auch in der Einschätzung von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Dieser bezeichnet den strukturellen Wandel der Arbeitswelt und die fehlenden Fachkräfte als „eines der großen Problemkinder der Politik für einen wirtschaftlichen Aufschwung und für Wohlstand und Wachstum in Deutschland“.
Arbeitgeberattraktivität steigern
Neben den Anstrengungen, neue Fachkräfte zu gewinnen, sind Sie aber gut beraten, auch in die bestehenden Mitarbeiter zu investieren. Ist die Identifikation mit dem Unternehmen hoch, stehen die Chancen gut, dass Sie kompetente Mitarbeiter langfristig halten.
Neben Benefits zur Mitarbeiterbindung haben Sie durch Ihre vorgelebte Führungskultur großen Einfluss auf Ihre Attraktivität als Arbeitgeber, auf die Motivation und Identifikation mit Ihrem Unternehmen.
Motivation durch Führungsstil fördern
Menschen mit Vorbildfunktion motivieren und inspirieren andere zu mehr Leistung, was wissenschaftlich längst belegt ist. Prinzipiell sichert eine Kultur des Dialoges und Vertrauens, die durch einen transparenten Führungsstil und nachvollziehbare Entscheidungen entstehen kann, immer die Verbindung des Einzelnen mit dem Unternehmen.
Umso klarer Erwartungen und Zielvorgaben kommuniziert werden, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Umsetzung – und damit für eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit und ein angenehmes Arbeitsklima.
Der Tipp: Führungssoftware legt den Grundstein für ein konstruktives und zielführendes Miteinander im Unternehmen und optimiert Effektivität und Effizienz Ihrer Maßnahmen.
Wettbewerbsfähig bleiben
Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels, der mit der demografischen Entwicklung in den kommenden Jahren noch zunehmen dürfte, gilt es für Unternehmen, Ressourcen besser zu nutzen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Das gilt für vorhandene Mitarbeiter genauso wie für die Anwerbung neuer Fachkräfte.
Fazit: Führungssoftware dem Fachkräftemangel entgegensetzen
Neben flexibleren Arbeitszeitmodellen oder Weiterbildungen spielt das Arbeitsklima eine zentrale Rolle zur Stärkung der Mitarbeiterbindung. Hier hat moderne Software für die Unternehmensführung, die zudem eigenverantwortliches, zielorientiertes Arbeiten Ihrer Belegschaft fördert, großes Potential, die Zusammenarbeit und das Miteinander zu verbessern.
Indem Sie die Führungskultur optimieren, beeinflussen Sie auch die Unternehmenskultur positiv und machen sich interessant für qualifizierte Fachkräfte – neue und bereits für Ihr Unternehmen tätige.