Moderne Führung und Agilität – Eine Betrachtung zum Hierarchieabbau – Teil 1
Was steigert das Wachstum? Führt weniger Zwang zu mehr Produktivität? In vielen Unternehmen wird spätestens seit Beginn des fortschreitenden digitalen Wandels diskutiert, wie die ideale Führungsstruktur auszusehen hat. Wie sinnvoll es ist, Hierarchien abzubauen, die Gründe dafür und dagegen haben wir für Sie betrachtet. Wir haben die Folgen einer minimierten Hierarchie auf die Motivation der Mitarbeiter und Ihren Geschäftserfolg gegenübergestellt – und die kurz- und langfristigen Auswirkungen bei verschiedenen Führungsarten unter die Lupe genommen.
Ob eine dynamische Umgebung mit mehr Freiheit und Verantwortung oder Arbeit nach strengem Protokoll Ihr Unternehmen zum passenden Ergebnis führt und angemessen ist, hängt in großen Teilen davon ab, welche Ziele die Organisationsstruktur hat. Dabei sollten Sie beachten, dass im Unternehmen in der Regel beide Aspekte abgedeckt sein sollten, um erfolgreich zu arbeiten: Das agile Klima mit viel Eigeninitiative und das hierarchisch geprägte Umfeld. Ein Arbeitsklima, in dem beide Modelle gleichrangig zusammenwirken, eine Symbiose von Hierarchie und Agilität sichert das Alltagsgeschäft und bringt auch neue Ideen hervor. Bewerten Sie Agilität und Hierarchie gleichermaßen hoch.
Erfolgreich arbeitet, wer eine Balance zwischen Führungsverantwortung und selbständiger Mitarbeiterentfaltung für sein Unternehmen ermöglicht. Unterliegen Sie nicht dem Irrglauben, dass durch den Abbau von Hierarchie und die Zunahme von Freiheit automatisch bessere individuelle Arbeitsergebnisse entstehen. Diverse Studien kommen zwar zum Schluss, dass mehr Agilität und Eigeninitiative prinzipiell die Motivation der Belegschaft steigert, Entscheidungswege verkürzt und zu weniger Ausfällen durch Krankheit führt. Aber klare Verhältnisse bei Entscheidungsbefugnissen und feste Strukturen sichern Abläufe und sind bis zu einem gewissen Maß unersetzlich. Eine übergeordnete Instanz muss es, gerade bei schweren Entscheidungen, in der Regel geben. Schaffen Sie ein ausgewogenes Gleichgewicht aus etablierten Strukturen und einer Veränderung hin zu agilem und flexiblem Arbeitsumfeld, damit Ihr Unternehmen einen sinnvollen Hierarchieabbau betreibt und davon profitiert.
Trennen Sie beim Thema Hierarchieabbau auch die unterschiedlichen Führungsebenen und wägen bewusst ab, für welche Bereiche eine flache Hierarchie überhaupt in Frage kommt. Die Charakteristiken der jeweils angewendeten Führungsstile sind schließlich verschiedene.
Mehr zu den verschiedenen Führungsarten erfahren Sie in unserem zweiten Teil.